Sa., 25.06.2022,
Einladung zur Tagesausfahrt
Habt ihr Lust auf einen wunderschönen Tag im Allgäu mit tollen Ausblicken und netten Menschen? Dann seid ihr hier genau richtig! Nach 2 Jahren Durststrecke wollen wir mal wieder einen Ausflug FÜR ALLE machen. Ob Familie, Single, Rentner oder Azubi, junger oder jung gebliebener Hüpfer- da ist für jeden was dabei!
Am 25.6.2022 laden wir alle Berg- und Wanderbegeisterten und die, die es werden möchten zu einem Ausflug ins Allgäu ein. Wir starten um 6.00 an der Halle in Salmendingen, von wo aus uns der Bus an die Talstation des Weltcup Express in Ofterschwang bringt. Unsere Wanderung führt uns über den Hörnerpanoramaweg, der zu den unangefochtenen Wanderklassikern im Voralpenland zählt.
Durch die mögliche Nutzung der Bergbahnen bietet sich dieser Weg, mit nur leichten Auf- und Abstiegen, auch für Familien und Menschen mit wenig Wandererfahrung an.
Damit aber wirklich für jeden was dabei ist und sich niemand über- oder unterfordert fühlt, teilen wir uns an der Talstation Ofterschwang in 3 Gruppen.
Gruppe 1 nimmt den Sessellift zur Weltcup Hütte auf ca. 1400hm. Dort kann man ein zweites Frühstück genießen oder die Kinder auf dem großen Spielplatz austoben lassen, um dann von da aus zu starten und auf die Gruppe 2 zu treffen. Dadurch spart man kräftig Höhenmeter und kann den Panoramaweg in aller Ruhe genießen. Die Strecke ist dann etwa 5 -6km lang und dauert 3h. Unterwegs bleibt genügend Zeit für Pausen und Einkehr. Am Bolsterlanger Horn angekommen kann man wählen, ob man lieber mit der Bahn abfahren möchte oder doch den Abstieg ins Tal nimmt. Die Strecke ist zwar nicht kinderwagentauglich, aber für Kinderfüße gut begehbar.
Gruppe 2 steigt die gut 500hm und knappe 2km (ca.2h) auf und trifft auf dem Höhenweg auf Gruppe 1. Am Ende des Panoramaweges am Bolsterlanger Horn kann auch hier der Abstieg ins Tal, der weitestgehend auf geteertem Weg verläuft, durch die Bahn (6er Gondel) abgekürzt werden.
Außerdem besteht für beide Gruppen die Möglichkeit von der Bergstation Hörnerbahn auf Mountaincarts ins Tal zu sausen. Kinder ab 1,40m dürfen alleine in einem Fahrzeug fahren, brauchen bis 16 Jahre aber die Begleitung eines Erwachsenen. Kinder unter 1,40 müssen auf einem Cart mit einem Erwachsenen fahren.
Gruppe 3 mag es etwas sportlicher und ausdauernder. Nach dem Aufstieg von 500 hm und dem erlebnisreichen Panoramaweg zweigt sie am Weiherkopf, der höchsten Stelle des Panoramawegs, ab und läuft über den Großen Ochsenkopf auf das Riedberger Horn (1787m), von dem aus man bei guter Sicht einen wunderschönen Rundumblick hat. Von dort aus steigt man über den Wannenkopf nach Bolsterlang ab. Die reine Gehzeit beträgt etwa 6,5h/ 20km/1500hm. Der Weg verläuft zum größten Teil auf unbefestigten Wanderwegen.
Der Bus fährt um 17.00Uhr für alle Gruppen zurück.
Wieder daheim angekommen freuen wir uns auf einen geselligen Ausklang des erlebnisreichen Tages im Landgasthof Quelle in Melchingen.
Wer noch Fragen hat kann sich gerne bei Uschi Mayer (01608006282) melden!
Buskosten: Erwachsene 10 Euro (Mitglieder AV)/ 15 Euro (Nicht-Mitglieder AV), Kinder 5 Euro
Anmeldung bis zum 04.Juni:
Möglichkeit 1:
Bei Uschi Mayer unter Tel.: 0160-8006282, mit einer Baranzahlung von 5€ p.Person. Bitte im Umschlag mit Namen und Telefonnummer bei Uschi, Schweizergasse 4, vorbeibringen oder einwerfen.
Möglichkeit 2:
Anmeldung über die Homepage (siehe unten). Bitte mit Namen aller angemeldeten Personen und Telefonnummer. Anzahlung von 5€ p. Person, entweder auch bei Uschi (siehe Möglichkeit 1) oder per Überweisung an Schwäbischer Albverein Salmendingen, DE52 6535 1260 0079 1632 39, Verwendungszweck: Allgäu und Name der angemeldeten Person.
Info Bergbahnpreise:
Einzelfahrt (Berg- oder Talfahrt in Ofterschwang oder Bolsterlang)
Erwachsene 12,30 Euro Bergfahrt/ 15 Euro Talfahrt
Kinder (Jg.2005-2016) 7,20 Euro
Familie (1 Erw.+ Kinder) 17,50 Euro
(2 Erw.+ Kinder) 28,50 Euro
Kombiticket (Berg- und Talfahrt in Ofterschwang und Bolsterlang)
Erwachsene 25 Euro
Kinder 13 Euro
Familie (1 Erw.+ Kinder) 34,50
(2 Erw.+ Kinder) 58 Euro
Mountaincarts 19 Euro Erwachsene/ 13 Euro Kinder
Es sind 2 von 50 Plätzen verfügbar.
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
zur Übersicht